Datenschutzerklärung gemäß den Artikeln 13-14 der Europäischen Datenschutzverordnung (GDPR)
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden vom Inhaber dieser Website zu Zwecken verarbeitet, die mit der Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zusammenhängen (z. B.: Anforderung von Informationen, Registrierung auf der Website, um Vorteile und Angebote zu erhalten, Einholung von Kostenvoranschlägen, Tätigung von Einkäufen und deren Zustellung an den von Ihnen angegebenen Wohnsitz).
Darüber hinaus können die von Ihnen bereitgestellten Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet werden, um Ihnen Mitteilungen kommerzieller Art zuzusenden.
Im ersten Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erfüllung einer Vereinbarung, im zweiten Fall ist es die Einwilligung. Die Verarbeitung erfolgt auf elektronischem Wege und wird Dritten (externen Auftragsverarbeitern) innerhalb der Europäischen Union zur Verfügung gestellt, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ordnungsgemäß beauftragt wurden und angemessene Sicherheitsgarantien bieten und für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Diese externen Auftragsverarbeiter, deren Liste auf Anfrage erhältlich ist, können zu Kategorien von Subjekten gehören, die den für die Verarbeitung Verantwortlichen bei der Erbringung der über diese Website angebotenen Dienstleistungen unterstützen (wie zum Beispiel: Softwareentwickler und Website-Manager, Spediteure).
Sie werden auch für statistische Analysen und Direktmarketingzwecke in anonymer Form verarbeitet, wie in der Cookie-Richtlinie näher beschrieben. Diese Verarbeitung ist daher rechtmäßig und notwendig, um Ihnen einen Service zu bieten, der Ihren Erwartungen entspricht. Die Daten werden für die Dauer der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder für längere Zeiträume aufbewahrt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie können jederzeit Ihre Rechte gemäß Artikel 15-22 der DSGVO ausüben, indem Sie sich an den Inhaber dieser Website wenden.
nur die Daten zu ändern oder zu löschen, die auf den Systemen gespeichert sind, die diese Website bereitstellen hier klicken. Die von Ihnen in das Formular eingegebenen Informationen (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse) können an ein Drittunternehmen weitergegeben werden, das als externer Datenverarbeiter fungiert und den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen bei der Verwaltung der Website und der Bearbeitung Ihrer Anfrage unterstützt.
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen, informieren wir Sie darüber, dass es möglicherweise nicht mehr möglich ist, Ihnen den gewünschten Dienst weiterhin zur Verfügung zu stellen.
Schließlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren können, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt worden sind.
Vertiefung: http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/2142939
ERWEITERTE COOKIE-RICHTLINIE
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf dem PC des Surfers abgelegt werden. Sie enthalten grundlegende Informationen zur Internetnavigation und werden bei jedem Besuch der Website vom Browser erkannt.
Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu den von dieser Website installierten Cookies und die notwendigen Informationen, wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
Von dieser Website verwendete Cookies
Diese Website verwendet Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, um das Surferlebnis zu verbessern und es Ihnen zu ermöglichen, unsere Online-Dienste zu nutzen und Werbung entsprechend Ihren Präferenzen anzuzeigen. Die auf dieser Website verwendeten Cookies fallen in die unten beschriebenen Kategorien.
Verwaltung von Cookies
1 - Technische Cookies
Die nachstehend beschriebenen technischen Cookies bedürfen keiner Zustimmung und werden daher automatisch nach dem Zugriff auf die Website installiert.
- Cookies, die für den Betrieb notwendig sind: Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website ermöglichen, einschließlich der Ermöglichung einer funktionalen Browser-Erfahrung für den Benutzer. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass der Nutzer während des Surfens angemeldet bleibt, indem sie verhindern, dass der Nutzer sich mehrmals anmelden muss, um auf nachfolgende Seiten zuzugreifen.
- Cookies zur Speicherung von Präferenzen: Cookies, die es ermöglichen, die vom Nutzer beim Surfen gewählten Präferenzen zu speichern, z. B. die Einstellung der Sprache.
- Statistik- und Publikumsmessungs-Cookies: Cookies, die uns helfen, anhand anonymer und aggregierter Daten zu verstehen, wie die Nutzer mit der Website interagieren, indem sie Informationen über die besuchten Abschnitte, die auf der Website verbrachte Zeit und eventuelle Fehlfunktionen liefern.
2 - Cookies von Dritten
Über diese Website werden auch Cookies von Drittanbietern installiert.
Wenn Sie Informationen über diese Cookies von Drittanbietern wünschen und wissen möchten, wie Sie Ihre Zustimmung verwalten können, rufen Sie bitte die Links in den nachstehenden Tabellen auf. Auch durch Aufrufen der Seite http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte können Sie sich über verhaltensbezogene Werbung informieren und Cookies der aufgeführten Unternehmen, die mit Website-Betreibern zusammenarbeiten, um Informationen zu sammeln und für Werbung zu nutzen, deaktivieren oder aktivieren.
2.1 - Statistische Cookies und Cookies zur Messung der Besucherzahlen von Drittanbietern
Diese Cookies liefern anonyme/aggregierte Informationen darüber, wie Besucher auf der Website navigieren. Nachstehend finden Sie Links zu den jeweiligen Seiten mit Cookie-Richtlinien zur Verwaltung der Zustimmung.
Adobe
Adobe Analytics: Statistiksystem
Analytische Cookies
Google Analytics: Statistiksystem
Analytische Cookies
2.2 - Cookies für die gemeinsame Nutzung sozialer Medien
Diese Cookies von Drittanbietern - sofern Links auf der Website vorhanden sind - werden verwendet, um einige beliebte Funktionen sozialer Medien zu integrieren und auf der Website bereitzustellen. Sie ermöglichen insbesondere die Registrierung und Authentifizierung auf der Website über Facebook und Google Connect, das Teilen und Kommentieren von Seiten in sozialen Netzwerken sowie die Aktivierung der "Gefällt mir"-Funktion auf Facebook und der "+1"-Funktion auf G+. Nachstehend finden Sie Links zu den jeweiligen Seiten mit Cookie-Richtlinien zur Verwaltung der Zustimmung.
soziale Medien
G+
soziale Medien
Youtube
soziale Medien
soziale Medien
soziale Medien
soziale Medien
Google Maps
Google Analytics
Diese Website enthält Komponenten von Google Analytics, einem von Google Inc. ("Google") bereitgestellten Dienst zur Analyse des Webverkehrs. Dabei handelt es sich um Cookies von Dritten, die anonym gesammelt und verwaltet werden, um die Leistung der Host-Site zu überwachen und zu verbessern (Leistungs-Cookies).
Google Analytics verwendet "Cookies", um Informationen über das Nutzungsverhalten auf der Website anonym zu sammeln und zu analysieren. Diese Informationen werden von Google Analytics erfasst, das diese Informationen zum Zweck der Erstellung von Berichten über die Website-Aktivitäten verarbeitet. Diese Website verwendet das Analysetool von Google nicht (und erlaubt Dritten nicht, es zu verwenden), um persönlich identifizierbare Informationen zu überwachen oder zu sammeln. Google verknüpft die IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google und versucht auch nicht, eine IP-Adresse mit der Identität eines Nutzers zu verknüpfen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter dem unten stehenden Link:
https://www.google.it/policies/privacy/partners/
https://policies.google.com/privacy
Sie können die Aktion von Google Analytics selektiv deaktivieren, indem Sie die von Google bereitgestellte Opt-out-Komponente in Ihrem Browser installieren. Um die Funktion von Google Analytics zu deaktivieren, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Einige Cookies können von power2Cloud verwendet werden, um die Qualität, die Relevanz und die Übereinstimmung mit den Nutzerinteressen für die eigenen Werbeinitiativen zu verbessern. power2Cloud verwendet Cookies für Remarketing mit Google Analytics, Google Display Network Impression Reports, Google Analytics Demographic and Interest Data Reports und Integrated Services, die Google Analytics benötigen, um Daten über Werbe-Cookies und anonyme Identifikatoren zu sammeln. Die oben genannten Funktionen ermöglichen es Google Analytics, Verkehrsdaten über die Google Google-Werbe-Cookies und anonyme Bezeichner.
2.3 - Remarketing-Cookies
Diese Cookies von Drittanbietern ermöglichen es, Werbung an Nutzer zu senden, die die Website besucht haben, während sie auf Websites des Google Display-Netzwerks surfen und/oder Apps des Google Display-Netzwerks verwenden oder während sie bei Google surfen. Informationen darüber, wie Sie die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren können, finden Sie auf der Seite mit den Google Ads-Einstellungen
Wiedervermarktung
Wiedervermarktung
3 - Denken Sie daran, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch über Ihren Browser verwalten können
Wenn Sie Internet Explorer verwenden
Klicken Sie im Internet Explorer auf "Extras" und wählen Sie "Internetoptionen". Bewegen Sie auf der Registerkarte Datenschutz den Schieberegler nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle Cookies zuzulassen, und klicken Sie dann auf OK.
Wenn Sie den Firefox-Browser verwenden
Rufen Sie das Menü "Extras" Ihres Browsers auf und wählen Sie das Menü "Optionen". Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz". Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Aufbewahrungsregeln" die gewünschte Stufe aus. Markieren Sie das Kästchen "Cookies akzeptieren", um Cookies zu aktivieren, oder deaktivieren Sie es, um sie zu deaktivieren. Wählen Sie, wie lange Cookies gespeichert werden können.
Wenn Sie den Safari-Browser verwenden
Klicken Sie auf das Safari-Menü, wählen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen". Klicken Sie auf "Datenschutz". Wählen Sie die Einstellung "Cookies blockieren" und klicken Sie auf OK.
Wenn Sie den Google Chrome-Browser verwenden
Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Browser-Symbolleiste. Wählen Sie "Einstellungen". Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen". Klicken Sie im Abschnitt "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen". Wählen Sie im Abschnitt "Cookies" die Option "Alle Websites am Speichern von Daten hindern" und klicken Sie dann auf OK.
Wenn Sie einen anderen Browser verwenden oder den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers nicht kennen, klicken Sie oben im Browserfenster auf "Hilfe", wo Sie alle erforderlichen Informationen abrufen können.
Sie können jederzeit schriftlich an die Adresse des Inhabers dieser Website den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder auch nur die Einschränkung ihrer Verarbeitung (Anonymisierung) verlangen oder eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden. nur die Daten zu ändern oder zu löschen, die auf den Systemen gespeichert sind, die diese Website bereitstellen klicken Sie hier.
Modul: https://docs.google.com/forms/d/12JhUsfSqrs7PaaMqxN1MKG3Zb56j5WLM4tMzR166rBA/edit
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Cookies ein wichtiges Instrument für die "Kategorisierung" der Interaktion eines Nutzers mit der Website sind und ein hohes Maß an Personalisierung der Kampagnen ermöglichen, auf die sie sich beziehen. Wichtig: In unseren Cookies werden niemals persönliche Informationen gespeichert.
WÄHLEN, WIE SIE COOKIES VERWENDEN
Wenn Sie es vorziehen, Cookies von dieser Website einzuschränken, zu blockieren oder zu löschen, können Sie dies tun, indem Sie die Parameter Ihres Browsers ändern.
Bitte beachten Sie, dass jede Änderung der Parameter Ihr Internet-Browsing und Ihre Zugangsbedingungen zu unseren Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, verändern kann
Obwohl die Parameter jedes Browsers unterschiedlich sind, erfolgt die Konfiguration von Cookies normalerweise über das Menü "Einstellungen" oder "Optionen".
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung finden Sie unter www.youronlinechoices.com oder bei www.aboutcookies.org oder klicken Sie im Menü Ihres Browsers auf "Hilfe".
Wenn Sie jedoch zum ersten Mal auf unsere Homepage zugreifen, werden Sie über einen Banner/Warnung darüber informiert, dass Sie der Verwendung aller oben genannten Arten von Cookies zustimmen müssen, wie es der Datenschutzgarant vorschlägt, um navigieren zu können.
Alternativ können Sie entweder die Seite verlassen oder nach der oben beschriebenen Einstellung Ihres Browsers navigieren.
Für weitere Informationen und Klarstellungen zu unserer Datenschutzpolitik senden Sie bitte Anfragen an folgende E-Mail-Adresse info@power2Cloud.com
Die Stelle, die als für die Verarbeitung Verantwortlicher personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet (im Folgenden zusammenfassend als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet), ist power2Cloud Srlmit Hauptsitz in Corso Buenos Aires, 77 - 20124 - (MI)